TOP 1:
Eröffnung der Sitzung
TOP 2:
Änderung der Richtlinien für den Einsatz von Praktikantinnen und Praktikanten und für Einsätze im Bundesfreiwilligendienst sowie für die Ableistung eines freiwilligen sozialen ökologischen und kulturellen Jahres oder eines Freiwilligendienstes anderer Art bei der Stadt Regensburg (Praktikantenrichtlinien)
TOP 3:
Verlängerung der Beurteilungszeiträume für Lehrkräfte
TOP 4:
Änderung des Konzepts der Stadt Regensburg zur modularen Qualifizierung in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst
TOP 1:
Eröffnung der Sitzung
TOP 2:
Anpassung des Ganztagskonzepts am städtischen Von-Müller-Gymnasium
TOP 3:
Berichterstattung zum Austritt der Glaswolle an der Albert-Schweitzer-Realschule; Antrag von Frau Stadträtin Freihoffer vom 26.03.2025
TOP 1:
Eröffnung der Sitzung
TOP 2:
Sicherheitsbericht für das Jahr 2024
TOP 3:
Abschluss der Abstimmungsvereinbarung gemäß Verpackungsgesetz
TOP 4:
Vereinbarung mit den Dualen Systemen nach § 22 Abs. 9 Verpackungsgesetz (Nebenentgelt) für die Jahre 2025-2027
TOP 5:
Sanierung Brunnenanlagen Fürst-Anselm-Allee – Planungs- und Maßnahmenbeschluss sowie Mittelbereitstellungsbeschluss – Kostensteigerung –
TOP 6:
Sanierung eines Mauerabschnittes vom äußeren Wallgraben der Maueranlage Herzogspark
TOP 7:
Koordinator für Kommunale Entwicklungspolitik: Tätigkeitsbericht
TOP 8:
Richtlinien für die finanzielle Förderung von Aktivitäten, Begegnungen und Projekten mit den Partnerstädten der Stadt Regensburg
TOP 9:
Maßnahmenpaket „Belebung am Neupfarrplatz“
TOP 10:
Mittelgenehmigungen gemäß Art. 66 und 67 GO für das Haushaltsjahr 2025 Entscheidungskompetenz Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen
TOP 11:
Mittelgenehmigungen gemäß Art. 66 und 67 GO für das Haushaltsjahr 2025 Entscheidungskompetenz Stadtrat der Stadt Regensburg
TOP 12:
Erweiterung der jüdischen Abteilung am Dreifaltigkeitsbergfriedhof
TOP 13:
Erweiterung der muslimischen Abteilung am Dreifaltigkeitsbergfriedhof
TOP 14:
Bürger*innenbeteiligung neu denken: Analyse und Zukunftsperspektiven für wirksamere Bürgerversammlungen; Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 19.03.2025